Zum Inhalt springen

Aufnahme von Flüchtlingen Front National unterstellt Deutschland Interesse an Arbeitssklaven

Der französische Front National hetzt nicht nur gegen Flüchtlinge, sondern auch gegen Länder, die sie aufnehmen. Parteichefin Le Pen behauptet, Deutschland wolle die Migranten als billige Arbeitssklaven.
Marine Le Pen in Marseille: "Deutschland will uns Hunderttausende Asylsuchende aufzwingen"

Marine Le Pen in Marseille: "Deutschland will uns Hunderttausende Asylsuchende aufzwingen"

Foto: AP/dpa

Die Parteichefin des rechtsextremen Front National hat mit abstrusen Thesen Stimmung gegen Flüchtlinge und die sie aufnehmenden Länder gemacht. Auf einem Sommertreffen der Partei im französischen Marseille sagte Marine Le Pen, das Foto des ertrunkenen Flüchtlingsjungen Alan Kurdi werde von Politikern dazu missbraucht, dass sich die Europäer "schuldig fühlen".

Das Foto des toten dreijährigen syrischen Flüchtlingskindes hatte in den vergangenen Tagen weltweit Bestürzung ausgelöst. Die Leiche des Jungen war am Mittwoch am Strand im türkischen Bodrum angespült worden.

Le Pen unterstellte Deutschland - das am Wochenende die unbürokratische Einreise Tausender Flüchtlinge aus Ungarn ermöglichte -, es wolle mit der Öffnung seiner Grenzen für Flüchtlinge und Zuwanderer "Sklaven" ins eigene Land bringen und dort die Löhne drücken. Wörtlich sagte sie: "Deutschland denkt wahrscheinlich, dass seine Bevölkerung dahinsiecht, es zielt wohl auf niedrigere Löhne ab und rekrutiert durch massenhafte Einwanderung weiter Sklaven."

Le Pen warf Berlin zudem vor, seine Einwanderungspolitik der EU aufzwingen zu wollen. "Deutschland will nicht nur über unsere Wirtschaft bestimmen, es will uns auch dazu zwingen, Hunderttausende Asylsuchende zu akzeptieren." Frankreich aber habe weder den Wunsch noch die Mittel, seine Türen für "das Elend dieser Welt" zu öffnen.

Die sozialistische Regierung in Paris sperrt sich nicht gegen die Aufnahme von Flüchtlingen. Präsident François Hollande forderte zuletzt eine größere Solidarität unter den EU-Mitgliedsländern und eine gerechtere Verteilung der Flüchtlinge mittels verbindlicher Quoten. Doch der Front National hat in Frankreich relativ viel Zuspruch.

sun/Reuters/AP