Podcast: Die besten Apps für Android, iOS und PC

Downloads

Ob ihr Podcasts nun entspannt auf Android, iOS oder PC genießen wollt, mit diesen Top-Apps für Podcast-Verwaltung und optimalen Sound ist das kein Problem. Doch diese Software-Downloads für Smartphone haben Podcast-Fans noch deutlich mehr zu bieten.

 
  1. Clipinc for Spotify
Lieder und Alben in Spotify als MP3-Datei
2. gPodder
Hält euch in der Podcast-Welt auf dem Laufenden
3. AntennaPod
Werbefreier Open-Source-Podcatcher für Android
4. Podcast & Radio Addict
Radio- und Podcast-App für Android
5. Castbox
Podcasts nicht nur hören, sondern auch selbst machen
6. Pocket Casts
Viele Funktionen, massig Komfort und ein Manko
7. Apple Podcasts
Apples Podcast App für iOS-Einsteiger
Bewertung 9 von 10 Punkten 9 von 10 Punkten 9 von 10 Punkten 9 von 10 Punkten 9 von 10 Punkten 8 von 10 Punkten 6 von 10 Punkten
Downloads 45.346 795 104 43 18 15 3
Hersteller Tobit gPodder Team Martin Fietz & Tom Hennen Xavier Guillemane Guru Network Podcast Media Apple
Plattform
Lizenz Freeware Freeware Freeware Shareware Freeware Freeware Freeware
Download Zum Download Zum Download Zum Download Zum Download Zum Download Zum Download Zum Download
Kurzbeschreibung Clipinc for Spotify zeichnet euch ganz komfortabel Lieblingssongs oder ganze Alben in Spotify auf. Hierzu integriert sich das Programm in die Installation des berühmten Streaming-Dienstes. Allerdings müsst ihr ein bisschen Zeit investieren. Die kostenlose Software gPodder hilft euch dabei, nie wieder eine neue Folge eurer Lieblings-Podcasts zu verpassen. Wir verraten euch, wie das Tool funktioniert. AntennaPod ist eine Podcast-App für Android, die unabhängig von Google Play ist. Sie ist nicht nur komplett werbefrei, sondern auch sehr strukturiert. Podcast & Radio Addict sorgt sich um die Bedürfnisse von Podcast-Fans und Radiohörern gleichermaßen. Das funktioniert im Livestream oder auch auf Abruf. Für unterwegs können letztere auch heruntergeladen werden. Nehmt mit Castbox eigene Podcasts auf oder hört euch die unzähligen Werke einer gigantischen Community an. Wir haben die Do-it-Yourself-App getestet. Pocket Casts will als Podcast-App einerseits mit kinderleichter Bedienung, andererseits mit modernsten Funktionen aufwarten. Wir haben die App getestet. Apple Podcasts ist Apples vorinstallierte iOS-App für schnellen und unkomplizierten Podcast-Genuss. Wie konkurrenzfähig die App ist, zeigt unser Test.

Podcast: Die besten Apps für Android, iOS und PC: Die 7 beliebtesten kostenlosen Downloads - Sortiert nach Popularität

Für so gut wie jedes Hobby und Interessengebiet gibt es dutzende Podcasts. Um die Gesprächsrunden über Themen wie Sport, Videospiele, Serien, Filme, Technik, Anime, Politik oder Ernährung nicht nur zu Hause, sondern auch unterwegs zu hören, stehen euch viele verschiedene Podcast-Apps und Programme zur Auswahl. Die meisten davon bieten euch kostenlos die Möglichkeit immer und überall auf gigantische Podcast-Bibliotheken zuzugreifen und versprechen optimalen Hörgenuss.

Doch welche Podcast-Apps wirklich überzeugen können, wollten wir für euch herausfinden. Deshalb haben wir uns einige der bekanntesten und beliebtesten Podcast-Apps heruntergeladen und für euch in unserem großen Vergleichstest gegenübergestellt. Herauskristallisiert haben sich dabei drei Testsieger, die uns alle auf ihre Art überzeugen konnten. Wie diese Podcast-Apps heißen, die wir euch empfehlen, seht ihr unten.

  1. AntennaPod, die wohl umfangreichste und komfortabelste Podcast-App
  2. Castbox: Podcast-Tool mit großer Community und Aufnahmefunktion
  3. Podcast-Bibliothek verwalten mit gPodder
  4. Kostenlose Podcast Apps statt teuren Abo-Modellen - das müsst ihr wissen
  5. Viele Alternativen zur klassischen Podcast-App

AntennaPod, die wohl umfangreichste und komfortabelste Podcast-App

AntennaPod
AntennaPod

AntennaPod ist eine Podcast-App für Android, die unabhängig von Google Play ist. Sie ist nicht nur komplett werbefrei, sondern auch sehr strukturiert.

AntennaPod hat in unserem Test mit Umfang und Bedienung überzeugt. Die App ist ideal für Podcast-Enthusiasten, aber auch für Anfänger.
AntennaPod hat in unserem Test mit Umfang und Bedienung überzeugt. Die App ist ideal für Podcast-Enthusiasten, aber auch für Anfänger. (Quelle: Martin Fietz & Tom Hennen / AntennaPod)

Als großer Vorteil von AntennaPod entpuppt sich, dass die Podcast-App ein Open-Source-Projekt ist. Deshalb könnt ihr sie nicht nur unabhängig von Google Play nutzen, die App ist auch in der kostenlosen Version komplett werbefrei. Bei vielen Alternativen müsst ihr normalerweise ein kostenpflichtiges Abonnement abschließen, um Werbung abzuschalten.

Doch wie sieht es mit dem Umfang aus? Auch hier kann AntennaPod vollends überzeugen. Über eine Million verschiedenen Podcasts stehen euch laut den Herstellern zur Verfügung. Die wichtigsten, komfortablen Annehmlichkeiten werden euch ebenso geboten. Dank Sleeptimer könnt ihr eure Lieblings-Podcasts auch zum Einschlafen hören, anpassbare Abspielgeschwindigkeiten erleichtern das Überspringen langweiliger Passagen und mit anpassbaren Designs verleiht ihr der App euren individuellen Stil.

Die Navigation und Handhabung ist nicht nur einfach, sondern auch besonders energiesparend. Nutzt ihr nämlich das "smarte Herunterladen", spart ihr beim Download von Podcasts viel Akku, indem ihr zum Beispiel die Download-Intervalle gezielt festlegt. Episoden und Feeds teilt ihr direkt aus der App via Social Media. Praktisch: Auch Feeds aus iTunes oder unserem gleich noch folgenden App-Tipp gPodder könnt ihr mit einem Klick eurer Sammlung hinzufügen.

Die ausschließlich für Android-Geräte erhältliche App bietet den vollen Podcast-Genuss ganz ohne Werbung. Wir könnten jetzt noch auf die etwas umständliche Suchfunktion eingehen, haken diese jedoch einfach als kleineres Manko ab. Schließlich hat sie uns beim Test kaum gestört. Stattdessen hat uns AntennaPod deutlich gezeigt, dass Open-Source-Software eine großartige Alternative zu den Apps großer Unternehmen sein kann.

Castbox: Podcast-Tool mit großer Community und Aufnahmefunktion

Castbox
Castbox

Nehmt mit Castbox eigene Podcasts auf oder hört euch die unzähligen Werke einer gigantischen Community an. Wir haben die Do-it-Yourself-App getestet.

Die Community ist ein wichtiger Teil von Castbox.
Die Community ist ein wichtiger Teil von Castbox. (Quelle: Guru Network)

Castbox ist mit vielen der Annehmlichkeiten ausgestattet, die wir auch an AntennaPod schätzen: Sleeptimer, Download-Funktion und eine umfangreiche Suche für neue Podcasts findet ihr hier. Darüber hinaus unterscheidet sich Castbox aber besonders in zwei Punkten von AntennaPod. Da wäre zum einen der hohe Fokus auf die Community und zum anderen die Möglichkeit, schnell und unkompliziert eigene Podcasts aufzunehmen und hochzuladen.

Dazu startet ihr eure Aufnahme einfach mit wenigen Klicks direkt am Handy und ladet euer fertiges Werk auf die Castbox-Plattform hoch. Natürlich könnt ihr eure Audiodateien vorher auch am PC aufnehmen oder bearbeiten und dann hochladen, wenn ihr eine bessere Qualität wünscht. Dank dieser Funktion ist die Podcast-Bibliothek riesig. Über eine Million Podcasts könnt ihr euch anhören. Dazu gehören natürlich nicht nur Community-Werke, sondern auch die Gesprächsrunden bekannter Podcaster, aber auch Webradio-Streams oder Hörbücher.

Praktisch ist das Empfehlungssystem. Je nach Schwerpunkt eures aufgenommenen Podcasts wird euer Werk auf der Online-Plattform so platziert, dass es auch von Interessenten gefunden wird. Dabei helfen auch die Kategorien. Sogar Live-Casts könnt ihr mit Castbox problemlos aufnehmen und euch direkt Feedback von eurer Zuhörern holen. Generell ist die App sehr Community-betont. Umfangreiche Kommentarsektionen und Diskussionsmöglichkeiten erlauben einen regen Austausch von Podcast-Fans.

Die Android- und iOS-App ladet ihr kostenlos herunter, könnt per In-App-Kauf aber auch ein Abo abschließen, um Werbeeinblendungen zu entfernen und euer Abo-Limit zu erhöhen. Auf beides könnt ihr jedoch auch gut verzichten. Castbox ist eine sehr gute Alternative für all diejenigen unter euch, die nach einem "gemeinsamen" Podcast-Erlebnis suchen.

Podcast-Bibliothek verwalten mit gPodder

gPodder
gPodder

Die kostenlose Software gPodder hilft euch dabei, nie wieder eine neue Folge eurer Lieblings-Podcasts zu verpassen. Wir verraten euch, wie das Tool funktioniert.

Die Navigation in gPodder ist anfangs etwas umständlich. Später habt ihr dafür eine sauber aufgeräumte und stets aktuelle Podcast-Bibliothek.
Die Navigation in gPodder ist anfangs etwas umständlich. Später habt ihr dafür eine sauber aufgeräumte und stets aktuelle Podcast-Bibliothek. (Quelle: The gPodder Team)

Die App gPodder setzt den Fokus weniger auf das eigentliche Hören von Podcasts, sondern mehr auf die Verwaltung eurer Podcast-Bibliothek. Dementsprechend solltet ihr die Anwendung eher als Ergänzung zu einem Podcast-Player betrachten. Diese Ergänzung erfordert allerdings etwas Einarbeitungszeit, denn die wichtigsten Funktionen müsst ihr im schlicht gehaltenen Interface erst einmal finden und verstehen. Habt ihr dann aber mithilfe der Suche eure gewünschten Podcasts (beziehungsweise Podcast-Episoden) herausgesucht kann es losgehen.

Da gPodder keinen eigenen Audio-Player besitzt, werden eure gespeicherten Casts stattdessen an einen externen Podcast-Player weitergegeben, wo ihr sie dann anhören könnt. Hierfür empfehlen wir euch zum Beispiel die oben bereits erwähnte Software AntennaPod.

Seht gPodder als eine Art Podcast-Sammlung, auf der ihr all eure Favoriten übersichtlich aufreiht und von dort an verschiedene Geräte und die darauf installierten Audio-Player weitergebt. Dazu gehören auch Autoradios oder kompatible Smart-Home-Geräte. Zu den Vorteilen von gPodder gehört, dass ihr je nach Wunsch über alle oder nur die wichtigsten Updates für eure Lieblings-Podcasts informiert werdet.

Die für Android und iOS kostenlos erhältliche App gPodder ist eine praktische Ergänzung für alle Podcast-Fans, lohnt sich aber nur, wenn ihr auch regelmäßig Podcasts lauscht. Außerdem müsst ihr euch zu Beginn an die etwas umständlich gestaltete Suchfunktion gewöhnen. Hier dürften die Hersteller mit einem Update gerne noch etwas mehr Komfort ins Spiel bringen.

Kostenlose Podcast Apps statt teuren Abo-Modellen - das müsst ihr wissen

Bei der Wahl einer Podcast-App raten wir euch von teuren Zusatz-Abos ab.
Bei der Wahl einer Podcast-App raten wir euch von teuren Zusatz-Abos ab. (Quelle: lsantilli /depositphotos.com)

All unsere vorgestellten Podcast-Apps könnt ihr völlig kostenlos herunterladen. Geld müsst ihr maximal für einige Zusatzfunktionen und die Entfernung von Werbung bezahlen. Bezüglich der Kosten habt ihr also freie Wahl und könnt euch für die App entscheiden, deren Funktionen euch am ehesten zusagen.

Danach haben wir übrigens auch unsere drei obigen Empfehlungen ausgesucht. AntennaPod legen wir euch ans Herz, wenn es euch primär um den reinen, komfortablen Podcast-Genuss geht. Das werbefreie Menü und die vielen Vernetzungsmöglichkeiten lassen kaum Wünsche offen.

Castbox ist für alle eine gute Wahl, die sich mit anderen über ihre Lieblings-Podcasts austauschen oder selbst Podcasts aufnehmen wollen. Damit ist Castbox die Social-Media-Alternative zu AntennaPod. Mit gPodder erhaltet ihr dann in beiden Fällen eine tolle Ergänzung zur Verwaltung eurer Podcast-Bibliothek. Aufgrund der anfangs etwas umständlichen Suchfunktion raten wir aber nur regelmäßigen Podcast-Hörern zu einer Installation.

Viele Alternativen zur klassischen Podcast-App

Natürlich kennen wir bei Netzwelt aber auch noch die ein oder andere Alternative zu klassischen Podcast-Apps. Ihr könnt auf eurem Smartphone auch Spotify verwenden, um Podcasts zu hören. Oder ihr vernetzt eure Podcast-Bibliothek direkt mit Autoradio, Amazon Alexa und Smart Watch. So könnt ihr Musik und Podcasts auch über Siri wiedergeben. Und dann wäre ja noch das klassische Musik-Streaming. Wir zeigen euch in unserem großen Überblick die besten Musik-Streamingdienste.