Kompatibles PC-Betriebssystem kann mehr als MS-DOS und PC-DOS

Digital Research stellt sich dem Monopolisten mit DR-DOS 5.0

06.07.1990

DR-DOS 5.0 ist ein Singleuser-Singletasking-Betriebssystem, das sich kompatibel zu den DOS-Systemen von Microsoft und IBM verhält. Es läuft auf allen PCs mit der Intel-Prozessorfamilie und unterstützt alle DOS-kompatiblen PC-Programme, darunter auch Windows 3.0.

Die Festplattenverwaltung von DR-DOS 5.0 ist ebenfalls kompatibel zu MS-DOS und unterstützt Partitionen bis zu 512 MB. Damit können Anwender, die ihre Festplatte unter MS-DOS 4.01 eingerichtet haben, auf DR-DOS 5.0 umsteigen. Eine Installations-Utility erlaubt das Einrichten des DR-Systems auf der Festplatte, ohne daß Daten gelöscht werden müssen. Zentrales Problem bei der Programmierung von DR-DOS 5.0 war nach DR-Angaben die Optimierung des Hauptspeichers. Dadurch können Gerätetreiber, residente Programme und Teile des Betriebssytems in den Speicherbereich oberhalb von 640 KB "ausgelagert" werden. Bei PCs mit den Prozessoren 80286/Neat, 80386 und 80486 beansprucht das Betriebssystem dann nur nur noch 20 KB im Hauptspeicher.

Beim Einsatz einer Hercules-Grafikkarte und mindestens 1 MB RAM stehen den Anwendungsprogrammen dann sogar mehr als 700 KB Speicher zur Verfügung, eine Leistung, die MS-DOS noch nicht bietet. Damit können umfangreiche Programme wie Autocad, Dbase IV oder Ventura Publisher auch mit installierten Netzwerktreibern laufen und auf Netzwerkdaten zurückgreifen.

Lauffähig unter DR-DOS 5.0 sind nach Herstellerangaben sämtliche Programme für kompatible PCs. Neben den Netzwerktreibern von Novell, Microsoft, IBM, Banyan Vines und 3COM werden auch DOS-Erweiterungen wie Windows 3.0, Desquview 386 sowie Hardware-Erweiterungen wie CD-ROM-Laufwerke unterstützt.

Zum Lieferumfang von DR-DOS 5.0 gehört auch eine Reihe von Utilities, darunter ein Cache-Programm, das Lesezugriffe auf den Festplatten kontrolliert, die grafische Benutzeroberfläche "Viewmax", ein Installationsprogramm und "Filelink", ein Hilfsprogramm zur Datenübertragung auf andere PCs und Laptops. Über die serielle Schnittstelle erreicht Filelink eine Übertragungsgeschwindigkeit von 115000 Baud.

Darüber hinaus bietet das DR-Betriebssystem einem eingebauten Paßwortschutz, Hilfstexte für alle externen DR-DOS-Befehle, ein Cursor-Konfigurationsprogramm und einen Wordstar-kompatiblen Ganzseiten-Editor. OEM-Hersteller können DR-DOS 5.0 auch in ROMs einbrennen, eine Lösung, die ebenso wie der integrierte Batteriespar-Algorithmus "Batterymax" besonders für Laptop-Anbieter interessant sein dürfte. DR-DOS 5.0 ist ab sofort auch in deutscher Version verfügbar. OEM-Kunden erhalten das Paket direkt bei Digital Research, den Vertrieb für Endkunden hat der Münchner Distributor Handy Tools übernommen. Der Preis für den Anwender liegt bei rund 350 Mark.