Amazon nimmt Logistikzentrum in Kaiserslautern in Betrieb

Der Onlineversandhändler Amazon baut seine Logistikzentren in Deutschland weiter aus. Mit Kaiserslautern kommt bereits das Dritte in Rheinland-Pfalz hinzu.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 6 Kommentare lesen

(Bild: Eric Broder Van Dyke/Shutterstock.com)

Lesezeit: 1 Min.
Von
  • dpa

Der Onlinehandel-Konzern Amazon nimmt an diesem Montag in Kaiserslautern ein weiteres Logistikzentrum in Rheinland-Pfalz in Betrieb. Es seien 1200 Arbeitsverträge abgeschlossen worden, teilte das US-Unternehmen mit. Perspektivisch sollen dort rund 1800 Menschen eingestellt werden. Der Konzern habe einen "mittleren dreistelligen Millionenbetrag" investiert.

Bislang seien 1000 Verträge für Versandmitarbeiter ohne formale Qualifikation und rund 200 Verträge für Fach- und Führungskräfte abgeschlossen worden. In dem neuen Logistikzentrum soll der Basislohn beim Einstieg laut Amazon bei 12,95 Euro brutto pro Stunde liegen. Nach 12 und 24 Monaten steige der Lohn automatisch.

Die Gewerkschaft Verdi kritisiert Amazon seit Jahren dafür, Tarifverträge abzulehnen. Sie fordert, der Konzern solle Flächentarifverträge des Einzel- und Versandhandels anerkennen sowie Verhandlungen über einen Tarifvertrag aufnehmen. Immer wieder hat Verdi an verschiedenen Standorten zu Warnstreiks aufgerufen. Die Gewerkschaft versucht seit Jahren erfolglos, bei dem Unternehmen einen Tarifvertrag durchzusetzen oder zumindest einen Haustarifvertrag abzuschließen.

Kaiserslauterns Bürgermeister Klaus Weichel (SPD) hatte im Februar indes erklärt: "Die Ansiedlung von Amazon ist für Kaiserslautern Gold wert, weil sie unser Arbeitsplatzportfolio quantitativ wie qualitativ an der richtigen Stelle ergänzt."

Bislang gibt es in 19 Amazon-Logistikzentren an 18 Standorten. Zuletzt kamen im August Zentren in Helmstedt und in Gera dazu. Mit Kaiserslautern eröffnet Amazon sein drittes Logistikzentrum in Rheinland-Pfalz. An vielen Standorten sind Logistikroboter im Einsatz.

(tiw)