MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


MUNZINGER Personen

Fernando León de Aranoa

spanischer Filmregisseur und Drehbuchautor
Geburtstag: 26. Mai 1968 Madrid
Nation: Spanien

Internationales Biographisches Archiv 25/2007 vom 23. Juni 2007 (mf)
Ergänzt um Nachrichten durch MA-Journal bis KW 30/2022


Blick in die Presse

Herkunft

Fernando León de Aranoa wurde am 26. Mai 1968 in Madrid geboren.

Ausbildung

Er absolvierte die Filmklasse an der Universidad Complutense in Madrid.

Wirken

Mit nur drei Kinofilmen etablierte sich L. als einer der wichtigsten Regisseure Spaniens. In seinen Filmen widmet er sich den scheinbaren Außenseitern und Verlierern der Gesellschaft. Er wird deshalb oft als spanischer Ken Loach bezeichnet. Als sein Markenzeichen betrachtet die Fachkritik "Malegría", eine "spezielle Verbindung von Traurigkeit und Fröhlichkeit" (vgl. www.spiegel.de/kultur/kino/0,1518,457614,00.html).

Bereits sein Kurzfilmdebüt "Sirenas" (1994) wurde mehrfach ausgezeichnet. 1996 folgte sein erster Langfilm "Familia" über einen einsamen Mann, der sich anlässlich seines Geburtstages Schauspieler mietet, die seine Familie spielen sollen. U. a. erhielt L. einen Goya, das spanische Pendant zum "Oscar", als bester Regie-Novize. 1998 erlangte L. auf dem Rotterdamer Filmfestival internationale Aufmerksamkeit, als er seinen Film "Barrio" vorstellte, der von drei Jugendlichen ohne Perspektive in einem Madrider Vorort erzählt. ...


Die Biographie von Fernando León de Aranoa ist nur eine von über 40.000, die in unseren biographischen Datenbanken Personen, Sport und Pop verfügbar sind. Wöchentlich bringen wir neue Porträts, publizieren redaktionell überarbeitete Texte und aktualisieren darüberhinaus Hunderte von Biographien.
Unsere Datenbanken sind unverzichtbare Recherchequelle für Journalisten und Publizisten, wertvolle Informationsquelle für Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft, Grundausstattung für jede Bibliothek und unerschöpfliche Fundgrube für jeden, der mit den Zeitläuften und ihren Protagonisten Schritt halten will.



Lucene - Search engine library