MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


MUNZINGER Personen

Friedrich Heer

österreichischer Historiker, Publizist und Kulturkritiker; Prof.; Dr. phil.
Geburtstag: 10. April 1916 Wien
Todestag: 18. September 1983 Wien
Nation: Österreich

Internationales Biographisches Archiv 04/1984 vom 16. Januar 1984
Ergänzt um Nachrichten durch MA-Journal bis KW 49/2008


Blick in die Presse

Wirken

Friedrich Heer (Ps. Hermann Gohde), kath., war ein Großneffe des Schweizer Heimatschriftstellers Jakob Christoph H. Nach dem Schulbesuch in Wien studierte H. dort Geschichte, Kunstgeschichte und Germanistik und promovierte 1938 zum Dr. phil. Danach war er sechs Jahre lang Soldat. Ab 1948 wirkte er als freier Publizist und Mitarbeiter (vor allem Theaterkritiker) der katholischen Zeitschriften "Die Furche" und "Wort und Wahrheit" in Wien. Dazu kam 1949, nach seiner Habilitation, eine Dozentur an der Wiener Universität. Eine ordentliche Professur blieb ihm trotz seiner immensen Belesenheit und seiner brillanten Rhetorik zeitlebens versagt; immerhin berief ihn die Wiener Universität 1962 als a.o. Professor für Geistesgeschichte des Abendlandes. Berufungen an deutsche und britische Universitäten schlug er aus. Außerdem gehörte er dem österreichischen Institut für Geschichtsforschung an. Darüber hinaus wirkte der oft als Universalgelehrter apostrophierte H. ab 1961 als Chefdramaturg und Konsulent am Wiener Burgtheater. Zuletzt betreute er dort das Referat für internationale Beziehungen.

In den ...


Die Biographie von Friedrich Heer ist nur eine von über 40.000, die in unseren biographischen Datenbanken Personen, Sport und Pop verfügbar sind. Wöchentlich bringen wir neue Porträts, publizieren redaktionell überarbeitete Texte und aktualisieren darüberhinaus Hunderte von Biographien.
Unsere Datenbanken sind unverzichtbare Recherchequelle für Journalisten und Publizisten, wertvolle Informationsquelle für Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft, Grundausstattung für jede Bibliothek und unerschöpfliche Fundgrube für jeden, der mit den Zeitläuften und ihren Protagonisten Schritt halten will.



Lucene - Search engine library