MUNZINGER Wissen, das zählt | Zurück zur Startseite
Wissen, das zählt.


MUNZINGER Personen

Victor Sjöström

schwedischer Filmregisseur und Schauspieler
Geburtstag: 20. September 1879 Silbodal/Värmland
Todestag: 3. Januar 1960 Silbodal
Nation: Schweden

Internationales Biographisches Archiv 26/1960 vom 20. Juni 1960


Blick in die Presse

Wirken

Victor David Sjöström (Seaström) wurde am 20. Sept. 1879 in Silbodal (Värmland) in Schweden geboren. Er besuchte die Schule in Uppsala und erhielt dann eine schauspielerische Ausbildung. Engagements führten ihn von Göteborg (1901-1902) über Selander (1902-1904), Rönnblad (1904-1905), Lindroth (1905-1906), wieder Rönnblad (1906-1907) und Hultman (1908-1909) schließlich nach Fröberg, wo er von 1910-1913 als Theaterregisseur arbeitete und gelegentlich Gastspiele in Kopenhagen gab.

1912 kam er erstmals mit dem Filmwesen in Berührung und wurde dann zusammen mit Mauritz Stiller der künstlerische Begründer des schwedischen Films, der unmittelbar nach dem ersten Weltkrieg zu weltweiter Bedeutung gelangen sollte. Schon mit seinem ersten Film "Terje Vigen" (1916) (nach Henrik Ibsen),

in dem er sowohl Regie führte wie als Schauspieler auftrat, erwarb er sich bereits den Ruf, ein Meister der lyrisch-epischen Erzählkunst zu sein. "Terje Vigen", die Geschichte eines dänischen Fischers, der der Versuchung sich zu rächen, christlich widersteht und Menschen rettet, die an ihm schuldig wurden, sowie der 1917 entstandene Film "Der Geächtete und ...


Die Biographie von Victor Sjöström ist nur eine von über 40.000, die in unseren biographischen Datenbanken Personen, Sport und Pop verfügbar sind. Wöchentlich bringen wir neue Porträts, publizieren redaktionell überarbeitete Texte und aktualisieren darüberhinaus Hunderte von Biographien.
Unsere Datenbanken sind unverzichtbare Recherchequelle für Journalisten und Publizisten, wertvolle Informationsquelle für Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft, Grundausstattung für jede Bibliothek und unerschöpfliche Fundgrube für jeden, der mit den Zeitläuften und ihren Protagonisten Schritt halten will.



Lucene - Search engine library