Europawahl

Wahlwerbung in Bayern: Auch kleinere Parteien ziehen ins EP ein

Kleine Parteien:
Wer es noch in das Europaparlament geschafft hat

Unter den Kleinparteien feiert vor allem die europafreundliche Volt-Partei Erfolge. Die Piratenpartei dagegen verliert ihren Sitz – und eine Partei zieht neu ein.

Liveticker zur Europawahl 2024:
Söder fordert rasche Neuwahl des Bundestags


Alle Zahlen zur Europawahl
Neues politisches Gesicht in Ungarn: Péter Magyar während einer Wahlkampfveranstaltung am Samstag

Erfolg für Péter Magyar:
Ein neuer Konkurrent für Viktor Orbán

Erst im März war Péter Magyar auf der politischen Bühne Ungarns erschienen. Jetzt wurde seine Partei Tisza in der Europawahl aus dem Stand zur stärksten Oppositionskraft.
Die Präsidentin des Europäischen Parlaments, Roberta Metsola, spricht im April während der Feierlichkeiten zum 20. Jahrestag der EU-Erweiterung 2004 im Europäischen Parlament in Straßburg.

Europawahl:
Was nun auf Straßburg zukommt

Das EU-Parlament ist ein Stück nach rechts gerückt. Das könnte Folgen für die Migrationspolitik haben. Und der Einstieg in ein Programm für eine europäische Raketenabwehr sein.
Freude bei der AfD: Die Parteivorsitzenden Alice Weidel und Tino Chrupalla am Sonntagabend auf der Wahlparty in Berlin

Wahlanalyse zur Europawahl:
Grüne verlieren Jungwähler – viele von ihnen wählen AfD

Im Osten erreicht die AfD fast 30 Prozent. Die Grünen werden pulverisiert – weil sie jene verloren haben, die sie sicher glaubten: die Jungwähler. Kanzler Scholz bekommt einen Denkzettel, selbst von SPD-Wählern.
Erfolgreich und umworben: Die italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni am Sonntagabend in Rom

Europawahl-Ergebnis in Italien:
Meloni siegt mit großem Abstand

Die Brüder Italiens setzen ihren Höhenflug fort: Sie steigerten ihr Wahlergebnis gegenüber 2019 um mehr als 22 Punkte. Aber auch die Sozialdemokratin Schlein baute ihre Stellung aus.
Auf der Suche nach Unterstützern: EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen im April in Brüssel

Analyse zur Europawahl:
Die Parlamentsmehrheit allein reicht von der Leyen nicht

Christdemokraten, Sozialdemokraten und Liberale haben zwar eine Mehrheit im EU-Parlament. Doch das allein reicht noch nicht, um Ursula von der Leyen eine zweite Amtszeit als EU-Kommissionspräsidentin zu sichern.
Lange Gesichter bei den Grünen: Die Partei musste bei der Europawahl deutliche Verluste hinnehmen.

Europawahl 2024:
Union gewinnt deutlich – Grüne stürzen ab – SPD hinter AfD

Die Union kommt nach Auszählung aller Wahlkreise auf 30 Prozent. Die AfD wird zweitstärkste, in ostdeutschen Bundesländern sogar stärkste Kraft. Für die Grünen wird der Wahlabend zum Debakel.

Eine Belohnung für Merz

Der Kater nach dem israelischen Jubel

Sandkastenspiele mit gefährlichem Eskalationspotential

Wählen ist besser als Krieg

Die Welt muss widerstandsfähiger werden

Schluss mit Friede-Freude-Eierkuchen

Ein Macho als Stellvertreter Gottes auf Erden

Macron stärkt seine Glaubwürdigkeit

Für uns alle

Meloni wird als Königsmacherin gebraucht


Grüner Trotz: Spitzenkandidatin Terry Reintke

Ampel bei der Europawahl:
Eine Koalition ohne Fortschritt

Die SPD tritt mit Wahlkämpfer Scholz auf der Stelle. Die Grünen investieren viel, bekommen aber erheblich weniger Stimmen. Und die FDP leidet – mal wieder.
Sahra Wagenknecht, Parteivorsitzende des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW), am Sonntagabend bei der Wahlparty in Berlin

BSW triumphiert bei Europawahl:
Wagenknecht nennt es einen „Wahnsinn“

Sahra Wagenknecht findet das Wahlergebnis ihres Bündnisses „großartig“. Bei der alten Linkspartei ist die Stimmung dagegen gedrückt. Der Ko-Parteivorsitzende Schirdewan empfiehlt, noch ein Glas Wein zu trinken.
Zieht die Konssequenz: Der französische Präsident Emmanuel Macron am Sonntagabend

Europawahl in Frankreich:
Macron löst nach Wahlniederlage Nationalversammlung auf

Die Allianz des französischen Präsidenten Emmanuel Macron wurde in der Europawahl nur zweitstärkste Kraft, weit hinter Le Pens Rassemblement National. Schon in wenigen Wochen soll es Neuwahlen geben.
Ursula von der Leyen am Tag der Europawahl in Brüssel

Europawahl:
Europäisches Parlament rutscht ein Stück nach rechts

Die EVP gewinnt die Europawahl nach ersten Hochrechnungen. Liberale und Grüne erleiden Verluste. In Frankreich und Österreich legen die Rechtsparteien zu.
Auf dem Weg nach rechts: AfD-Spitzenkandidat Maximilian Krah am Sonntag in Dresden

AfD bei der Europawahl:
Mit Fehlbesetzung auf Platz zwei

Die AfD erreicht ein Rekordergebnis bei der Europawahl. Doch Spitzenkandidat Krah machte Ärger, mehr Stimmen wären wohl möglich gewesen. Kontrolle über die eigene Delegation hat die Parteispitze kaum.
Merz am Sonntagabend im Konrad-Adenauer-Haus  in Berlin

Union stärkste Kraft:
Merz mit „letzter Warnung“ an die Ampel

Die Union geht als Gewinnerin aus der Europawahl hervor. Damit ist der erste bundespolitische Test für Merz gut gelaufen. Doch von jetzt an werden die Herausforderungen größer.
Der FPÖ-Vorsitzende Herbert Kickl im Herbst 2023.

Europawahl in Österreich:
FPÖ wird stärkste Kraft

Die rechte FPÖ hat erstmals in einer bundesweiten Wahl die früheren Volksparteien hinter sich gelassen. Was heißt das für die Parlamentswahl im Herbst?
Hört ihnen jemand zu? Parlamentspräsidentin Roberta Metsola im Europaparlament

Interview mit Andreas Maurer:
Wie sich das EU-Parlament immer mehr Macht verschaffte

Seit 1958 ist die Bedeutung des Europäischen Parlaments stetig gewachsen. Ein Gespräch mit einem EU-Integrationsforscher über guten Willen – und gute Gelegenheiten.
Der AfD-Spitzenkandidat für die Europawahl, Maximilian Krah, hier am 1. Mai 2024 in Dresden

Grünenpolitiker Steffen:
„Wir haben genug Material für ein AfD-Verbotsverfahren“

Till Steffen, Parlamentarischer Geschäftsführer der Grünenfraktion, sagt im Interview, wie ein AfD-Verbotsverfahren gelingen kann – und warum es dafür nie einen richtigen Zeitpunkt gibt.
Mette Frederiksen im Juni in Kopenhagen

Attacke auf Regierungschefin:
Frederiksen zeigt sich erschüttert

Ein Mann attackierte Dänemarks Ministerpräsidentin auf offener Straße in Kopenhagen. Diese sagte danach öffentliche Auftritte ab.
Zwei Personen gehen durch die unterirdische Verbindung zwischen Reichstagsgebäude und Paul-Löbe-Haus in Berlin

Deutsche Parteien vor dem Test:
Scholz oder Merz – und noch mehr große Fragen

Der Kanzler geht aufs Ganze, und auch der CDU-Chef weiß: Die Europawahl ist sein erster großer Test. Die Grünen haben viel zu verlieren, Sahra Wagenknecht kann nur gewinnen. Ein Überblick.
Die Europawahl ist in Deutschland am 9. Juni 2024.

Wahl-O-Mat:
Welche Partei Ihnen bei der Europawahl am nächsten steht

In Deutschland findet die Wahl am 9. Juni statt. Mit dem Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung können Sie herausfinden, welche Partei Ihren Positionen am besten entspricht.
Wahlplakate zur Europawahl 2024 in Dresden

Europawahl:
Welche Kampagne zieht?

Die Europawahl gilt unter Wahlforschern als „Nebenwahl“. Hier probieren die Parteien ihre Kampagnen für die Bundestagswahl aus. Was sich hier bewährt, könnte im nächsten Jahr ins Bundeskanzleramt führen.
Dolmetscher des Europäischen Parlaments arbeiten während einer Sitzung am 11.4.2024 in Brüssel.

Wie läuft es im EU-Parlament?:
Sehr viele Abgeordnete, aber noch mehr Dolmetscher

Mehr als 200 Parteien, 24 Sprachen, ein Sitz in drei Staaten – das Parlament der EU ist nicht wie jedes andere. Über ozeanische Wahllokale, Lastwagen voller Akten und ein tägliches Stille-Post-Spiel.
Demonstranten mit EU-Flagge Ende April im Tiflis

Öffnen

Europawahl 2024:
Wie stehen die Parteien zur Zukunft der EU?

Bei der Europawahl geht es auch darum, welche Macht die EU in Zukunft haben soll. Erfahren Sie im F.A.Z.-Wahlcheck, welche Partei Ihren Überzeugungen nahesteht.
Eine Frau trägt ein Banner mit der Aufschrift „Europa bleibt bunt“ auf der Demonstration in Berlin.

Vor Europawahl:
Zehntausende demonstrieren gegen Rechtsextremismus

Mit Großdemonstrationen ist in vielen deutschen Großstädten für Demokratie und gegen das Erstarken rechtsextremer Parteien demonstriert worden. In Leipzig ist Sandra Hüller auf der Bühne.
Dirigieren kann er auch: Markus Söder im August 2023 beim Handwerkertag auf der Michaelismesse in Miltenberg

Playlists der Politiker:
Welche Partei spielt welche Musik – und warum?

Wahlkämpfer wollen die Bürger nicht nur mit politischen Reden überzeugen, sondern auch mit Musik. Sie müssen die richtigen Melodien für Millionen finden. Welche sie wählen, sagt einiges aus.

Testen Sie Ihr Wissen:
Wie viele Abgeordnete wählt Deutschland bei der Europawahl?

Wie gut kennen Sie sich mit der Europawahl aus? Beantworten Sie zehn Fragen rund um die Wahl und vergleichen Sie Ihr Wissen mit anderen Lesern.
Titelbild des Bilderbuchs „Wir halten zusammen“. Laut der deutschen Vertretung der Europäischen Kommission erleben Kinder hier „hautnah die EU und ihre Werte“.

Kinderbuch der EU-Kommission:
Schluss mit Friede-Freude-Eierkuchen

Die Europäische Kommission hat ein Buch für Kinder verteilt. Es ist süß – und will den Kleinsten einbläuen, wie sie denken sollen.
Wurde schon mehrmals bedroht: der SPD-Bundestagsabgeordnete Karamba Diaby, hier am 19. Februar 2021

Angriffe auf Politiker:
SPD-Politiker Diaby macht Morddrohung gegen ihn öffentlich

Die aktuelle Drohung richtet sich auch gegen Mitarbeiter des Bundestagsabgeordneten aus Halle. Am Freitag und Samstag wurden in verschiedenen Städten Politiker von AfD, SPD und Linken angegriffen.
Der Sitz des Europäischen Parlaments in Straßburg

Theorie und Brüsseler Praxis:
Wie EU-Gesetze wirklich entstehen

Nur die EU-Kommission darf Gesetze vorschlagen. Das Europäische Parlament und die mächtigen Mitgliedstaaten reden mit. Für ihre Verständigung gibt es feste Fristen. Die umgehen die drei mit einem Trick.
Demonstranten halten am 7. Juni 2024 auf einer Großkundgebung gegen Rechtsextremismus ein Banner von Greenpeace mit der Aufschrift „Demokratie schützen!“ hoch.

26.000 Teilnehmer in Hamburg:
Tausende demonstrieren gegen Rechtsextremismus

„Es liegt in unserer Hand, welche Richtung Europa einschlägt“, sagte die EKD-Ratsvorsitzende. Fehrs trat mit Vertretern der jüdischen und muslimischen Gemeinschaften auf. Die AfD hatte gefordert, die Kundgebung abzusagen.
Friedrich Merz, Manfred Weber, Ursula von der Leyen und Markus Söder am Freitagabend in München.

CDU und CSU zur Europawahl:
„Demokratie praktizieren – den Wahlgewinner respektieren“

Bei der Abschlusskundgebung von CDU und CSU zur Europawahl zieht Söder einige Fußballvergleiche. Merz beginnt mit einem Downer. Und von der Leyen schlägt sich allenfalls wacker.
Internationale Rüstungsmesse „Hemus 2024“ in Plowdiw. Deutschlands Botschafterin in Bulgarien, Irene Plank, beim Messerundgang.

Zeitenwende in der Diplomatie:
Stolz auf deutsche Feuerkraft

Früher wäre es unvorstellbar gewesen, dass eine deutsche Botschafterin eine Rüstungsmesse besucht und einen Empfang für Rüstungsmanager gibt. Genau das ist nun aber in Bulgarien geschehen.
Luftnummer? In ihrer Werbung muss die EU einen Spagat zwischen Überparteilichkeit und Markenkern schaffen.

Werbung zur EU-Wahl:
Welches Bild die EU von sich zeichnen will

Die Europäische Union wählt ein neues Parlament, das Interesse daran will sie durch Werbung befeuern. Ihre Markenkommunikation aber kommt auf nur wenige gemeinsame Nenner.